Offene Turniere - Familienturnier


8. Hofheimer Familienturnier am 25. Mai 2019

Schnellschach-Wochenende am 25. und 26. Mai 2019 in Hofheim

Ein ganzes Wochenende lang Schach spielen und alle dürfen dabei sein - das bietet der Schachverein Hofheim alljährlich bei Familienturnier, Jugendopen und Schnellschach-Pokal! Das Organisatorenteam des SV 1920 freute sich über die 164 Schachbegeisterten, die die bewährten Turnierangebote nutzten und sich am vergangenen Wochenende in den schönen Räumen des Bürgerhaus Marxheim für insgesamt 605 Schachpartien versammelten!

Und es waren wirklich alle am Start. Beim Familienturnier am Samstag spielten als häufigste Kombination Vater und Sohn, dreimal auch Vater und Tochter zusammen, es gab aber auch Ehepartner, Geschwister und Opa-Enkel-Teams. Die Altersspanne reichte von der 5-jährigen Hofheimerin Minh Anh bis zum 84-jährigen Darmstädter Isjaslav Ginsburg. Das Teilnehmerfeld war insgesamt so ausgeglichen wie noch nie. Gleich fünf Teams landeten am Ende mit gleicher Mannschaftspunktzahl auf Platz eins, nur durch die beste Brettpunktzahl konnten sich die als Favoriten gestarteten Brüder Volker und Torsten Bitsch aus Viernheim den Siegerpokal sichern. Platz zwei ging an den Hofheimer Bundesligisten Patrick Burkart zusammen mit seinem Sohn Lloyd. Für das Hofheimer Ehepaar Christa und Helmut Kaulfuss reichte es trotz ihres Sieges in der letzten Runde gegen die Erstplatzierten nur für den dritten Platz. Familie Scheerer aus Frankfurt-Griesheim konnte sich als viertplatzierte Mannschaft über den Sonderpreis für das beste Team mit einem Jugendspieler freuen. Eine kleine Belohnung erhielt auch das am weitesten gereiste Team, die Zwillingsschwestern Felicitas und Patricia Maar, die zwischen den Schachpartien noch für ihre Abschlussprüfungen lernen mussten. Den schwersten Stand im Teilnehmerfeld hatten Vater und Sohn Michael Fromm und Milan Pohl, die sich als einziges reines Hobbyteam den Vereinsspielern stellten. Mit einem Unentschieden, einem kleinen Preis und vielen neuen Erfahrungen fuhren sie, so wie alle anderen Teams, am Ende des Tages zufrieden nach Hause.

Einige Schachfamilien waren auch am Sonntag wieder vor Ort. Knapp 80 Kinder und Jugendliche nahmen in den Kategorien u18, u12, u10 und u8 teil. Die größte Gruppe bildeten in diesem Jahr unsere Jüngsten, mit 26 Spielerinnen und Spielern. Mit 8 Punkten aus 9 Partien gewann souverän Toni Stehning aus Braunfels, vor Matthias Henzelmann (7,5 Pkt, Gießen) und Gabriel Felix Kanno (6 Pkt., Altenkirchen). Als beste der sieben teilnehmenden Mädchen platzierte sich Emily Ivanov von Makkabi Wiesbaden mit 5,5 Punkten. Alle fünf Hofheimer Teilnehmer spielten ein hervorragendes Turnier, für drei unter ihnen war es die erste Turnierteilnahme überhaupt. Minh An Nguyen spielte sich mit 5 Punkten unter die besten 10, seine Schwester Minh Anh und Vincent Lindemann erreichten starke 4 Punkte. Knapp dahinter lief Juri Tausch mit 3,5 Zählern ins Ziel. Besonders mutig war Ilyas Freund. Nach nur drei Wochen im Schachverein meldete er sich für das Turnier an und konnte bereits zwei Partien gewinnen. Welch ein Erfolg! Alle Teilnehmer durften kleine Sachpreise von Euroschach und Spiel , die Sieger auch Pokale und Urkunden mit nach Hause nehmen. In der Altersklasse u10 gewann der mitfavorisierte Maxim Himmelspacht aus Gießen wie schon am Vortag beim Familienturnier alle seine Partien. Alexis Buchinger aus Neuberg musste sich nur gegen Maxim geschlagen geben. Alleiniger Dritter mit 6 Punkten wurde Konstantinos Matsoukas und bestes Mädchen Clara Johann von den Schachfreunden Birkenfeld. In dieser Altersklasse waren vom Gastgeberverein nur zwei Spieler vertreten. Philipp Moll gelang mit 4 Punkten in seinem ersten Turnier ein großer Erfolg. Milan Tausch war von der Party am Vortag noch nicht ganz erholt und hatte sich im Vorfeld mehr als drei Punkte erhofft.

Die Hälfte der Teilnehmer in der u12 waren Mädchen, dementsprechend landeten zwei von ihnen auch auf den Platzierungen. Amelie Scheerer musste sich nur gegen die beiden Erstplatzierten Arin Özyar (Bad Soden) und Noah Weyerer (Oberursel) geschlagen geben und konnte sich über den Pokal für den 3. Platz freuen. Bestes Mädchen wurde Lisa Caplun von Makkabi Wiesbaden. Die einzige Hofheimer Teilnehmerin Sarah Hinz erspielte sich drei Punkte.

Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung in der u18. Die drei Hofheimer Jonas Biesdorf, Robert Lohmüller und Konstantin Tryfon hatten es in dem stark besetzten Teilnehmerfeld sehr schwer und landeten allesamt am Tabellenende. Ungeschlagener Sieger wurde Florian Lesny aus Niederbrechen, gefolgt von Alexander Lorenz vom SV Bergwinkel und Aleksandr Markosyan aus Idstein. Bestes Mädchen wurde Hessenmeisterin Frieda von Beckh vom SC Eschborn.

Parallel zu den Jugendlichen fand das offene Pokalturnier statt, bei dem mit über 50 Spielern ein absoluter Teilnehmerrekord verzeichnet werden konnte. Sieben Titelträger, darunter vier Hofheimer Bundesligisten gingen an den Start und lockten die Vereinsspieler aus Nah und Fern zur Teilnahme. In allen neun Runden ging es heiß her und einige Titelträger mussten hin und wieder gegen vermeintlich schwächere Gegner die Segel streichen. Einzig FM Nikolas Pogan vom Heilbronner SV und IM Arno Zude gelang es, ohne Verlustpartie über die Ziellinie zu kommen. Nikolas, der nur in drei Punkteteilungen einwilligte, wurde verdient Pokalsieger. Bis zur letzten Runde hatte Wolfgang Ruppert aus Flörsheim, der schon zwei Titelträger besiegt hatte, die Chance auf Platz zwei - im Entscheidungskampf unterlag er jedoch GM Gennadi Ginsburg vom SV Hofheim. Auch der geteilte dritte Platz ging mit Patrick Burkart und Arno Zude wieder an Spieler des Ausrichters. Bei den Sonderpreisen konnten sich besonders die Jugendlichen freuen. Nina Kunisch vom TV Großostheim erzielte 50% der Punkte und wurde damit beste Dame, Diyor Bakiev (Ffm-Griesheim) bester Jugendspieler. Mit 6 Punkten erspielte sich Helmut Kaulfuss den Preis für den besten Senior.

Damit sind die Großturnier-Veranstaltungen für dieses Jahr erfolgreich beendet. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere vielen Helfer, allen voran Norbert de Lorenzi und seine Schiedsrichterassistenten Felix Begri, Alexander Dröll und Nam Nguyen, sowie das Küchenteam um Christa Kaulfuss, ohne deren unermüdlichen Einsatz diese Veranstaltungen nicht denkbar wären. Am Samstag, 10. August haben Interessierte die Gelegenheit, beim ersten Tischtennis-Schachturnier etwas ganz Neues auszuprobieren und im November lädt der Schachverein wie gewohnt jedermann zur Hofheimer Stadtmeisterschaft ein.
(Anna-Luise Heymann-Lobzhanidze)