1920 | Gründung im Hotel "Zur Krone" durch E. Weber, J. Seidemann, B. Maul, L. Nautz, W. Mehlhorn |
1922 | Verein auf 40 Mitglieder angewachsen. Erster Freundschaftskampf gegen Frankfurt: 4:22 verloren |
1923 | Erste Beratungspartien gegen Flörsheim: nach 57 Zügen gewonnen |
1924 | Erster Mannschaftssieg gegen Schwanheim: 7,5:2,5 |
1925 | Erstmals Beteiligung an Rundenkämpfen der MTS: 5. Platz (von 6) |
1926 | Simualtanpartien gegen namhafte Gegner: E. Weber (Ffm.), Dr. Schultheiss (Höchst) und Heuäcker (Wien) |
1928 | Erstmals Beteiligung an MTS-Einzelmeisterschaft durch J. Seidemann |
1928 | Erste Beteiligung an Blitzmeisterschaft, anschließend Tanz |
1939 | Unterbrechung des Vereinslebens Verwahrung des Schachmaterials durch den Wirt des Hotels Zur Krone |
1950 | Wiederaufnahme des internen Spielbetriebes unter H. Gerhard |
1960 | Erster externe Versuche Freundschaftskampf gegen Eppstein 6,5:2,5 gewonnen |
1961 | Erstmals wieder Beteiligung an Mannschaftskämpfen mit sofortigem Aufstieg in die A-Klasse |
1963 | Aufstieg in die Bezirksklasse Gründung einer zweiten Mannschaft Sportliche Ausrichtung durch Rudolf Brauner |
1966 | Bezirksmeister, Aufstieg in die Landesklasse |
1969 | Meister der Landesklasse West Bei Ausscheidung um Aufstieg gescheitert |
1973 | Erneut Meister der Landesklasse West Ausscheidung erfolgreich, Aufstieg in die hessische Oberliga |
1974 | 3. Platz in der hessischen Oberliga Qualifikationskampf gegen den dritten von NRW gewonnen Aufstieg in die vierteilige Bundesliga (Gruppe West) |
1976 | Trotz gutem Saisonbeginn Abstieg in die hessische Oberliga |
1978 | Hessischer Mannschaftsmeister Wiederaufstieg in die vierteilige Bundesliga (Gruppe Südwest) |
1978 | Gründung der Vereinszeitung "Hofheimer Schach-Notizen" |
1980 | 3. Platz in der Bundesliga-Gruppe Südwest dadurch Qualifikation für neue einteilige Bundesliga |
1981 | Verbleib in der 1. Bundesliga knapp verfehlt Abstieg in die 2. Bundesliga Südwest |
1981 | Erfolg bei Jugend: hessischer Mannschaftsmeister 8-Bretter insgesamt --- A-Jugend, 1 C-Jugend- und 1 Mädchenbrett Teilnahme an der deutschen Meisterschaft |
1983 | Fast Wiederaufstieg: 2. Platz in der 2. Bundesliga SW |
1983 | Erstmalige Ausrichtung des "Hofheimer Elo-Turniers" |
1983 | Europa-Pokalsieger Spartakus Budapest zu Gast in Hofheim , Vergleichskampf gegen SV Hofheim 8,5:4,5 für die Gäste, ferner Simultan von 2 GM, Zeit-Handicap mit 4 IM und großes Blitz. |
1984 | Da capo: 2. Platz in der 2. Bundesliga SW |
1986 | Wiederaufstieg in der Schlussrunde verpasst: 3. Platz |
1987 | Erfolg bei Jugend: hessischer Mannschaftsmeister 8-Bretter insgesamt --- A-Jugend, 1 C-Jugend- und 1 Mädchenbrett Teilnahme an der deutschen Meisterschaft |
1989 | Endlich: Sieger der 2. Bundesliga SW Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga |
1989 | Erfolg bei Jugend: hessischer Mannschaftsmeister 8-Bretter insgesamt --- A-Jugend, 1 C-Jugend- und 1 Mädchenbrett Teilnahme an der deutschen Meisterschaft |
1990 | Wenig Chancen in der erstarkten 1. Bundesliga Abstieg in die 2. Bundesliga SW |
1991 | Wieder: Sieger der 2. Bundesliga SW aber: Aufstiegsqualifikation wegen Wiedervereinigung verpasst |
1991 | Gründung der Frauenmannschaft, wird sofort Hessenmeister und spielt fortan in der 1. und 2. Bundesliga |
1993 | Klassenerhalt in 2. Bundesliga West zweimal geschafft |
1994 | Erstmals 2. Bundesliga Ost: Sofort Meister Erneuter Aufstieg in die 1. Bundesliga |
1994 | Weltmeister Karpov spielt in Hofheim simultan |
1995 | Erneuter Abstieg in die 2. Bundesliga West. Ausrichtung der Hessenmeisterschaft in Hofheim |
1996 | Erstmaliger Abstieg in die Oberliga Ost |
1998 | Wiederaufstieg: Rückkehr in die 2. Bundesliga Ost |
2001 | Mit 7 Punkten erneuter Abstieg in die Oberliga Ost |
2002 | Sofortiger Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga Ost |
2003 | Sieger der Bundesliga Ost Wieder in der 1. Bundesliga |
2004 | Erstmals Verbleib in der 1. Bundesliga |
2005 | Mit 10 Mannschaftspunkten auf dem 13. Platz ist Hofheim einer der erfolgreichsten Absteiger in der Geschichte der Bundesliga |
2007 | Erfolg bei Jugend: hessischer Mannschaftsmeister U20 Teilnahme an der deutschen Meisterschaft |
2008 | Erfolg bei Jugend: hessischer Mannschaftsmeister U16 Teilnahme an der deutschen Meisterschaft |
2008 | Erfolg bei Jugend: deutscher Vizemeister U16 |
2009 | Erfolg bei Jugend: Hessischer Meister/in U8, U18, U10w Hessischer Mannschaftsmeister U10, U14w Deutsche Meisterin U10w |
2010 | Erfolg bei Jugend: Hessenmeister U18 Deutsche Meisterin U14w Deutscher Vizemeister U18 |
2011 | Erfolg bei Jugend: Hessischer Mannschaftsmeister U10 |
2012 | Hessischer Blitzmannschaftsmeister 11. der Deutschen Blitzmannschaftsmeisterschaft Erfolg bei Jugend: Deutscher Meister U14 Deutsche Vizemeisterin U14w |
2013 | Hessischer Blitzmannschaftsmeister 8. der Deutschen Blitzmannschaftsmeisterschaft
1. der Hessischen Schnellschachmannschaftsmeisterschaft der Frauen
Erfolg bei Jugend: Deutscher Vizemeisterin U16 Mädchen Hessischer Blitzmeister U12 MTS-Meister U12 MTS-Blitzmeister U12 |
2014 | Jugendliche nehmen an Jugend-Europa- und Jugend-Weltmeisterschaften sowie an der Jugend-Olympiade teil. 1. Platz bei den Hessischen Blitzmannschaftsmeisterschaften |
2015 | 2. Platz bei den Hessischen Blitzmannschaftsmeisterschaften |
2016 | 2. Platz bei den Hessischen Blitzmannschaftsmeisterschaften, zwei Jugendliche im Kader des Deutschen Schachbundes, Hofheimer Spieler nahmen an der Seniorenweltmeisterschaft teil und Hofheimer Jugendliche an der europäischen Jugendmannschaftsmeisterschaft |
2017 | Die Frauen steigen in die 1. Frauen-Bundesliga auf und Hofheim 1 erreichte ebenfalls den Aufstieg in die 1. Bundesliga. 2. Platz bei den Hessischen Blitzmannschaftsmeisterschaften |
2018 | Aus eigener Kraft verbleiben Hofheim 1 in der 1. Bundesliga und die Frauen in der 1. Frauen-Bundesliga 2. Platz bei den Hessischen Blitzmannschaftsmeisterschaften |
2019 | Hofheim 1 steigt in die 2. Bundesliga Süd ab. Die Frauen verbleiben in der 1. Frauen-Bundesliga. Hofheim ist Hessischer Blitzmannschaftsmeister 2019. Hofheim gewinnt die Schülerliga 2019 |
2020 | Aufgrund der COVID-19-Lage wurden die letzten Runden der oberen Mannschaften ins Jahr 2021 verschoben, die der unteren Mannschaften abgesagt. |
2021 | Die 2. Mannschaft steigt in die Oberliga auf. Ein Jugendlicher wird hessischer Vizemeister. Jugendliche qualifizieren sich für die DEM und nehmen daran teil. |
2022 | Viele Erfolge der Jugendlichen, U16 qualifiziert für EM und WM, U12 und U16 qualifiziert für Deutsche Meisterschaft, Jugendliche bei der Sportlerehrung der Stadt Hofheim geehrt. Deutsche Problemmeisteschaft ausgerichtet. |